Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du willst ein Reptil als Haustier, weißt aber nicht, welche Art sich für Einsteiger eignet?

Viele Reptilien-Neulinge wählen spontan eine Art und stehen dann vor großen Problemen bei Haltung, Pflege und Kosten.

Das muss nicht sein!

Hier erfährst du, welche Reptilienarten perfekt für Anfänger geeignet sind.

Warum sind manche Reptilien besser für Anfänger geeignet?

Nicht alle Reptilien sind gleich anspruchsvoll. Anfängerfreundliche Arten zeichnen sich durch einfache Haltungsbedingungen, robuste Gesundheit und moderate Kosten aus.

Sie verzeihen kleinere Pflegefehler und benötigen keine speziellen Klimabedingungen oder teure Ausrüstung. Zudem sind sie meist friedlich im Umgang und weniger stressanfällig.

Schwierige Arten hingegen brauchen präzise Temperatur- und Luftfeuchtigkeitswerte, spezielle Beleuchtung oder haben komplexe Ernährungsansprüche.

Die besten Reptilien für Einsteiger

Bartagamen – Der ideale Einstieg

Bartagamen gelten als perfekte Anfängerreptilien. Sie werden handzahm, sind tagaktiv und haben einen interessanten Charakter.

Die Haltung ist relativ unkompliziert: Ein 150x80x80 cm großes Terrarium reicht für ein Tier aus. Die optimale Temperatur sollte tagsüber 35-40°C im Sonnenbereich und 25-28°C im kühleren Bereich betragen.

Sie fressen sowohl Insekten als auch Gemüse und Salat. Jungtiere benötigen 80% Insekten, erwachsene Tiere nur noch 20%.

Wir empfehlen
Trixie 76132 Wüstensand für
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Kornnattern – Pflegeleichte Schlangen

Für Schlangenliebhaber sind Kornnattern ideal. Sie sind absolut ungiftig, werden selten bissig und haben moderate Größenanforderungen.

Ein 100x50x50 cm Terrarium genügt für erwachsene Tiere. Die Temperatur sollte zwischen 22-28°C liegen, nachts kann sie auf 18-22°C absinken.

Kornnattern fressen alle 1-2 Wochen eine Maus – das macht die Fütterung sehr einfach. Frostmäuse aus der Zoohandlung sind praktisch und hygienisch.

Leopardgeckos – Nachtaktive Schönheiten

Leopardgeckos sind robuste, kleine Echsen, die auch für Kinder geeignet sind. Sie werden nur 20-25 cm groß und leben 15-20 Jahre.

Ein 80x40x40 cm Terrarium reicht für ein Tier. Die Temperaturen sollten tagsüber 26-30°C betragen, nachts 20-22°C.

Sie ernähren sich von Insekten wie Grillen, Heimchen und Mehlwürmern. UV-Beleuchtung ist nicht zwingend nötig, was Kosten spart und die Anschaffung eines aufwendigen Pflegezubehörs für Reptilien erleichtert.

Griechische Landschildkröten – Langlebige Begleiter

Landschildkröten eignen sich für Halter mit Garten. Sie können ganzjährig im Freigehege leben und halten Winterschlaf.

Das Außengehege sollte mindestens 10 m² groß sein. Ein beheizbares Frühbeet oder Gewächshaus dient als Schutz.

Sie fressen hauptsächlich Wildkräuter, Gräser und Gemüse. Wichtig ist eine kalziumreiche Ernährung für den Panzeraufbau.

Wichtige Vorbereitungen vor dem Kauf

Terrarium und Technik

Das Terrarium sollte vor dem Reptilienkauf vollständig eingerichtet sein. Plane mindestens eine Woche ein, um die richtige Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu testen.

Benötigt werden:

  • Terrarium in passender Größe
  • Beleuchtung (Wärmelampe, eventuell UV-Lampe)
  • Thermometer und Hygrometer
  • Bodengrund und Einrichtung
  • Futter- und Wassernäpfe
Wir empfehlen
Exo Terra energieeffiziente LED
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Laufende Kosten bedenken

Neben den Anschaffungskosten entstehen monatliche Ausgaben für Strom, Futter und gelegentlich Tierarztbesuche.

Rechne mit 20-50 Euro monatlichen Kosten für Strom und Futter. Ein reptilienkundiger Tierarzt in der Nähe ist wichtig für Notfälle.

Häufige Anfängerfehler vermeiden

Der größte Fehler ist ein zu kleines Terrarium. Spare nicht an der Größe – dein Reptil wird es dir mit besserer Gesundheit danken.

Vermeide Spontankäufe auf Reptilienbörsen ohne vorherige Vorbereitung. Informiere dich vorher ausführlich über die gewählte Art.

Kaufe nie mehrere Tiere gleichzeitig als Anfänger. Sammle erst Erfahrungen mit einem Tier, bevor du weitere dazuholst.

Wir empfehlen
Dragon Terraristik Jelly-Food Mixed
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Fazit

Bartagamen, Kornnattern, Leopardgeckos und Griechische Landschildkröten sind ausgezeichnete Einsteigerreptilien. Sie verzeihen kleine Fehler und haben moderate Ansprüche.

Wichtig ist eine gründliche Vorbereitung mit komplett eingerichtetem Terrarium vor dem Kauf. Mit der richtigen Art und Ausstattung steht einer erfolgreichen Reptilienhaltung nichts im Weg.

Sandra ist Reptilienliebhaberin und teilt ihre besten Tipps zur Gestaltung eines artgerechten Terrariums, das alle Bedürfnisse der Tiere erfüllt.